Überschwemmungen an Mittelmeerküste nach starken Regenfällen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Starke Regenfälle haben kürzlich die Region Valencia erreicht, wo Bewohner und Besucher mit stürmischem Wetter zu kämpfen haben. Die Auswirkungen dieser starken Regenfälle sind in mehreren Teilen des Mittelmeers zu spüren und haben bereits zu Überschwemmungen, über die Ufer getretenen Flüssen und Abwasserproblemen geführt.

Die Lage in der Comunidad Valenciana sowie in benachbarten Regionen wie Murcia, Katalonien und den Balearen ist derzeit sehr besorgniserregend. Die intensiven Regenfälle haben in kurzer Zeit zu erheblichen Überschwemmungen geführt, was ein kompliziertes meteorologisches Szenario zur Folge hatte. Sowohl die Küstenstädte als auch die ländlichen Gebiete sind von den Regenfällen betroffen.

Die derzeitige Wetterlage ist das Ergebnis eines DANA-Tiefs, das sich zwischen Algerien und Tunesien gebildet hat. Diese besonderen atmosphärischen Phänomene können große Wassermengen mit sich bringen, die zu den plötzlichen und intensiven Regenfällen führen, die wir derzeit erleben.

Lesetipp:  25 Jahre Hotels VIVA auf Mallorca
Zur Unterstützung der Wundheilung

Angesichts der Wetterwarnungen des spanischen Wetterdienstes AEMET, die von gelb bis orange reichen, ist es wichtig, dass sich die Behörden auf mögliche Evakuierungen und Notfallmaßnahmen vorbereiten. Daher ist es wichtig, dass sich die Einwohner über zuverlässige Wetter-Websites und lokale Nachrichtenquellen über die neuesten Updates und Warnungen auf dem Laufenden halten.

Trotz der Auswirkungen des Regens haben die Meteorologen hoffnungsvolle Prognosen abgegeben. Es sieht so aus, als würden die Niederschläge nach Mittwochabend nachlassen, auch wenn es noch viele Unsicherheiten gibt. Bis zum Wochenende besteht die Chance auf neuen Regen, der den Druck auf die Region wieder erhöhen könnte.

Neben den Problemen in Ostspanien gibt es auch in Cádiz Anlass zur Sorge. Die an der Südküste Spaniens gelegene Provinz muss sich aufgrund des schlechten Wetters im Mittelmeer auf starke Wind- und Seegangserscheinungen einstellen.

Quelle: Agenturen